To Homepage
Schuleingangsuntersuchungen und Verwaltung aller zugehöriger Daten

Jugendärztlicher Dienst allgemein

Client-Server-Anwendung

  • Datenhaltung unter MS-SQL oder ORACLE
  • Zentralkartei für die Verwaltung von Personen- und Einrichtungen
  • Schnittstelle zu MS-Word und MS-Excel mit direkte Daten übergaben
  • Automatisierte Dokumentenerstellung unter MS-Word
  • Übergabe sämtliche Maskenfelder als Textmarke an MS-Word- Integrierte Archivierungssystem mit Import von externen Dokumenten .
  • Frei definierbaren Erfassungsfelder als Parameter, Zahl, Text, Datum- Ort und Strassenkatalog
  • Automatischer Zuordnung von Personen Objekte z.B. Schulen, Fachärzte, Behörden über Ort und Straßenkatalog
  • Schnittstelle zu EPI-INFO
  • Modulare Vorgangsdokumentationssystem mit speziellen Erhebungsmasken für die Erfassung fachspezifischer Informationen im Fachbereich: Jugendärztlichen Dienstes

JÄD "Bielefelder Modell"

Mit dem Modul „jugendärztlicher Dienst Bielefelder Modell“ werden die im Rahmen der Einschulungsuntersuchung an Kindern durchgeführten Untersuchungen dokumentiert. Das Modul bietet spezifische Erfassungsmasken für die in den einzelnen Bundesländern zur Anwendung kommenden Untersuchungsmethoden an.

jaednrw01

Für eine Reihenuntersuchung steht für jedes Kind ein Statistikbogen mit den entsprechenden Eingabefeldern zur Verfügung. Auch Bescheide über die durchgeführten Untersuchungen können auf mit Hilfe der Workflowfunktionen (automatisierte Arbeitsabläufe) für gesamte Klassen oder alle Untersuchungen eines Tages auf einen Klick erstellt werden. Erstellte Workflows können gespeichert und auf die nachfolgenden Klassen / Untersuchungsreihen angewandt werden.

  • Erfassung aller relevanten Eigenschaften des Kindes
  • Individuelle Erweiterung der vorhanden Eigenschaften möglich
  • Erfassung der Einschulungsuntersuchung und der schulärztlichen Untersuchung
  • Über 100 zusätzliche (optionale) Erfassungsmöglichkeiten bei der Erfassung von Einschuluntersuchungen
  • Unterstützung aller gängigen Untersuchungsschemata (Modell Bayern, Bielefelder Modell, Sophia, EPI-HES, IDIS, Modell Saarland, … )

jaednrw02

  • Integrierte Befundverwaltung (frei editierbar) mit Funktionen zur automatisierten Dokumentenerstellung
  • Hinterlegung und Verwendung eines Ärzteverzeichnisses zur erleichterten Eingabe der Hausärzte
  • Hinterlegung und Verwendung von Kindergarten- und Schullisten
  • Einmalige Hinterlegung von Einrichtungen (z.B.: Kindergärten, Schulen, Instituten, …) und

jaednrw03

  • Zugriff auf diese Einrichtungen von allen Personen /Meldungen aus
  • Individuelle Erweiterung des Leistungskatalogs möglich zur Erfassung von Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit oder sonstiger allgemeiner Produkte des jugendärztlichen Dienstes
  • Erstellung einer Leistungsstatistik auch über die hinzugefügten Eigenschaften hinweg
  • Jährliche kostenlose Aktualisierung / Anpassung der Erfassungsmasken gemäß den Anforderungen der Landesbehörde
  • Datenexport-Schnittstelle zur jeweiligen Landesbehörde

jaednrw04

  • Datenimportschnittstelle zum Import von Personen-Stammdaten , Schulen / Kindergärten, etc.
  • Individuell anpassbare Datenimportschnittstelle zum Import von Personen-Stammdaten.
  • automatische Berechnung des Einschuljahres anhand des Geburtsdatums

jaednrw05

  • freie Definition und Hinterlegung eines Schulsprengels
  • Vornamenliste mit über 50.000 Einträgen (incl. Geschlecht)
  • Gruppenvorgang für die schnelle Erfassung von gleichartigen Untersuchungen
  • Intelligente Plausibilitätsprüfungen für die Vermeidung von Fehleingaben
  • Notebook-Transfer für den Vor-Ort-Einsatz

jaednrw06

  • Auswertung über alle eingegebenen Werte möglich (auch über die individuell definierten Eigenschaften)
  • Komfortable Wiedervorlage- / Termin- / Aufgabenfunktionen
  • Autoterminierungsfunktionenintegrierter, bundesweiter Orte- und Straßenkatalog
  • Komfortable Verwaltung aller in Bearbeitung befindlichen Leistungen / Vorgänge / Akten mit systematischen Abarbeitungsmöglichkeiten
  • Erstellung und Verwendung von Workflows (automatisierte Arbeitsabläufe)

jaednrw07

  • für die Erstellung wiederkehrender Aufgaben, wie z.B. Anlegen von Untersuchungen, Erstellung von Bescheinigungen, Einladungen, etc.
  • Unterstützung von Teams für die Durchführung von Untersuchungen ebenso wie Einzelpersonen
  • Elektronische Version des kompletten Impfbuches speicherbar
  • Integriertes Archivierungssystem von Dokumenten, Bilder etc
  • u.v.m.

JÄD Hessen (EPI-HES)

Folgende Auflistung zeigt Ihnen die wichtigsten Kernfunktionen von ÄSKULAB21, welche speziell für den Fachbereich „Jugendärztlicher Dienst (EPI-HES)“ in ÄSKULAB21 integriert sind:- Personen-/Adressen-/Objekt-Kartei mit komfortablen Suchfunktionen und einfacher Benutzerführung

  • 100%ig abgegrenztes Personenklientel zu anderen Fachbereichen (z. B. des Sozialpsychiatrischen oder Zahnärztlichen Dienstes)

jaed epi 01

  • Befundverwaltung (frei editierbar)
  • Jährlich kostenlose Aktualisierung / Anpassung der Erfassungsmasken gemäß den Anforderungen der Landesbehörde
  • Plausibilitätsprüfungen innerhalb der unterschiedlichen Module- Kostenlose Datenexport-Schnittstelle zur Landesbehörde
  • Kostenlose Datenimportschnittstelle zum Import von Personen
  • Stammdaten von Schulen / Kindergärten etc.
  • Individuell anpassbare Datenimportschnittstelle zum Import von Personen-Stammdaten.
  • Individuelle Festlegung der Eingabefelder für die Datenerhebung
  • Individuelle Festlegung der Pflichteingaben für die Datenerhebung

jaed epi 02

  • Variabel einstellbare, intelligent korrespondierende Verknüpfungen zwischen den Objekten
  • Verwendung von „Standardwerten“ möglich (automatische Berechnung des Einschuljahres anhand des Geburtsdatums, Zuordnung der „Regelschule“ anhand eines frei definierbaren Schulsprengels)
  • Individuelle Definition von Eigenschaften, Gruppierungen und Zusatzdaten
  • Selbst einstellbare Reihenfolge der Erfassungsmasken (Module)- Hinterlegter ICD10 Katalog
  • Vornamenliste mit über 15.000 Einträgen (incl. Geschlecht)

jaed epi 03

  • Gruppenvorgang
  • Alle eingegebenen Werte können Ausgewertet werden (auch die selbst definierten)
  • Notebook-Transferfunktionen für Datenerfassung auch im Außendienst
  • Komfortable Wiedervorlagefunktionen- Autoterminierungsfunktionen
  • Teamworkfunktionen- Elektronische Aktenverwaltung
  • Komfortable Verwaltung aller in Bearbeitung befindlichen Leistungen / Vorgänge / Akten mit systematischen Abarbeitungsmöglichkeiten
  • Integrierter, bundesweiter Orte- und Straßenkatalog
  • u.v.m.

JÄD Bayern

Mit dem Modul „jugendärztlicher Dienst (JAED)“ werden die im Rahmen der Einschulungsuntersuchung an Kindern durchgeführten Untersuchungen dokumentiert. Das Modul bietet spezifische Erfassungsmasken für die in den einzelnen Bundesländern zur Anwendung kommenden Untersuchungsmethoden an (Bayern, Bielefeld, Sophia, EPI-HES, IDIS, Saarland, …).

Sämtliche im Rahmen der Einschulungsuntersuchung und der schulärztlichen Untersuchungen anfallenden Daten können mit diesem Fachmodul zu ÄSKULAB21 eingetragen und ausgewertet werden.

jaed mod bay 01

jaed mod bay 02

Für eine Reihenuntersuchung steht für jedes Kind ein Statistikbogen mit den entsprechenden Eingabefeldern zur Verfügung. Für die Durchführung von speziellen Untersuchungen besteht die Möglichkeit, der freien Definition von Eingabe- und auch Pflichtfeldern. Für die schnelle Erfassung von kompletten Untersuchungsreichen stehen Workflowfunktionen zur Verfügung.

jaed mod bay 03

Auch Bescheide über die durchgeführten Untersuchungen können auf mit Hilfe der Workflowfunktionen für gesamte Klassen oder alle Untersuchungen eines Tages auf einen Klick erstellt werden. Erstellte Workflows können gespeichert und auf die nachfolgenden Klassen / Untersuchungsreihen angewandt werden.

jaed mod bay 04

In der folgenden Auflistung wird ein kurzer Überblick über das Leistungsspektrum des Moduls „Jugendärztlicher Dienst (JAED)“ aufgezeigt, welches ergänzend zu den Kernfunktionen von ÄSKULAB21 zur Verfügung steht:

  • Ausführliche Personenkartei für die Erfassung der Kinder / Jugendlichen auch in Form von Klassenlisten
  • Erfassung aller relevanten Eigenschaften der Personen
  • Individuelle Erweiterung der vorhandenen Eigenschaften möglich
  • Erfassung der Einschulungsuntersuchung und der schulärztlichen Untersuchung
  • Über 100 zusätzliche (optionale) Erfassungsmöglichkeiten bei der Erfassung von Einschuluntersuchungen
  • Unterstützung aller gängigen Untersuchungsschemata (Modell Bayern, Bielefelder Modell, Sophia, EPI-HES, IDIS, Modell Saarland, … )
  • Befundverwaltung (frei editierbar)
  • Hinterlegung und Verwendung eines Ärzteverzeichnisses zur erleichterten Eingabe der Hausärzte
  • Hinterlegung und Verwendung von Kindergarten- und Schullisten
  • Einmalige Hinterlegung von Einrichtungen (z.B.: Kindergärten, Schulen, Instituten, …) und Zugriff auf diese Einrichtungen von allen Personen /Meldungen aus
  • Individuelle Erweiterung des Leistungskatalogs möglich zur Erfassung von Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit oder sonstiger allgemeiner Produkte des jugendärztlichen Dienstes
  • Erstellung einer Leistungsstatistik auch über die hinzugefügten Eigenschaften hinweg
  • Jährliche kostenlose Aktualisierung / Anpassung der Erfassungsmasken gemäß den Anforderungen der Landesbehörde
  • Datenexport-Schnittstelle zur jeweiligen Landesbehörde
  • Datenimportschnittstelle zum Import von Personen-Stammdaten , Schulen / Kindergärten, etc.
  • Individuell anpassbare Datenimportschnittstelle zum Import von Personen-Stammdaten
  • Verwendung von „Standardwerten“ möglich
  • automatische Berechnung des Einschuljahres anhand des Geburtsdatums
  • freie Definition und Hinterlegung eines Schulsprengels
  • Zuordnung der „Regelschule“ anhand des Schulsprengels
  • Vornamenliste mit über 50.000 Einträgen (incl. Geschlecht)
  • Gruppenvorgang für die schnelle Erfassung von gleichartigen Untersuchungen
  • Intelligente Plausibilitätsprüfungen für die Vermeidung von Fehleingaben
  • Notebook-Transfer für den Vor-Ort-Einsatz
  • Auswertung über alle eingegebenen Werte möglich (auch über die individuell definierten Eigenschaften)
  • Komfortable Wiedervorlagefunktionen
  • Autoterminierungsfunktionen Komfortable Verwaltung aller in Bearbeitung befindlichen Leistungen / Vorgänge / Akten mit systematischen Abarbeitungsmöglichkeiten
  • Erstellung und Verwendung von Workflows für die Automatisierung wiederkehrender Aufgaben, wie z.B. Anlegen von Untersuchungen, Erstellung von Bescheinigungen, …
  • Unterstützung von Teams für die Durchführung von Untersuchungen ebenso wie Einzelpersonen
  • Elektronische Version des kompletten Impfbuches speicherbar 
  • u.v.m.

JÄD Baden-Württemberg

Durch die Neukonzipierte Einschulungsuntersuchung für den Einschuljahrgang 2012 wurden in unserem System ÄSKULAB21 nun auch die Arbeitsrichtlinien aus dem Land Baden-Württemberg integriert. Die Umsetzung dieser Arbeitsrichtline konnten die Gesundheitsämter im Landesgesundheitsamt Stuttgart im Rahmen der landesweiten Präsentationsveranstaltung in einer bereits lauffähigen Programmversion begutachten.

jaed mod bw 01

jaed mod bw 02

jaed mod bw 03

Starten Sie mit uns eine erfolgreiche Zukunft.